| Katholische Erwachsenenbildung Wadgassen - Differten/Friedrichweiler
 
 >zum Programm< 
     Seit 2003 gibt es die KEB auch in der Pfarreiengemeinschaft
    Wadgassen-Differten/Friedrichweiler. Auf Initiative von Cornelia Bohnenberger, die auch Kurse für die KEB Ensdorf hält, hat sich ein
    vierköpfiges Team zusammengefunden: Birgit Baldes, Cornelia Bohnenberger,
    Dr. Ursula Hertewich und Sieglinde Truar. Die vier Frauen, die sich durch
    gute Zusammenarbeit im Pfarrgemeinderat kennen, haben gemeinsam und
    ehrenamtlich ein vielseitiges Kursprogramm erstellt, das für jeden etwas
    bieten möchte. Ursula Hertewich ist inzwischen (2006) ausgeschieden.
  Ihre Nachfolgerin ist Ursula Kitzig-Schwarz.
 
    
  
    Was bedeutet die Katholische Erwachsenenbildung?Wie es im Bildungsplan der KEB heißt, will Katholische
    Erwachsenenbildung Hilfe zu einem sinnerfüllten Leben geben, die von der
    Erfahrung der Menschen ausgeht und sich am christlichen
    Menschen-Gesellschaftsbild orientiert. Sie will einen Beitrag zu dem
    Miteinander in einer lebendigen Gemeinde geben. Verantwortliches Handeln der
    Christen in Ehe und Familie, Arbeit und Beruf, Gesellschaft, Staat und
    Gemeinde soll vermittelt werden. Die Fähigkeit, Konflikte zu erkennen und zu
    lösen, sowie die kritische Auseinandersetzung mit Glaubensfragen und
    gesellschaftlichen Problemen sollen gefördert werden. Daneben möchte die KEB
    Anstöße zur kreativen und sinnvollen Freizeitgestaltung, zur Selbstfindung
    und sozialen Beziehungsfähigkeit geben.
 Das Kursprogramm, das angeboten wird, stellt eine Ergänzung zu den
    traditionellen Bildungsangeboten der Gemeinde dar. Pastor Volker Teklik hat
    die Initiative begrüßt und seine volle Unterstützung zugesagt.
 
  
    An wen richtet sich die Katholische Erwachsenenbildung?Die Lehrgänge der KEB sollen möglichst viele Menschen aus der
    Pfarrgemeinde und von außerhalb ansprechen.
 
 
  
    Was bietet die Katholische Erwachsenenbildung?
    
 
    Fastenzeit-Frühjahrsputz für den KörperWenn Sie Ihrem Körper und Ihrer Seele etwas Gutes tun und einmal so richtig
    aus dem Alltag aussteigen möchten, dann sollten sie es mit Fasten probieren.
    Wer fastet, macht die faszinierende Erfahrung, wie gut man aus sich selbst
    heraus leben kann. Das schafft neues Selbstvertrauen, motiviert zu neuen
    Lebenswegen und steigert das körperliche Wohlbefinden.
 Während des Fastens wird der Körper auf Entschlackung und Reinigung
    umgestellt. Bei Allergien, Rheuma und chronischen Magen-Darm-Erkrankungen
    hat sich das Fasten ebenfalls bewährt.
 Es gibt zwei Möglichkeiten des Fastens; Heilfasten nach Buchinger und
    Basen-/Früchtefasten. Für beide Arten bieten wir Begleitung und Beratung an.
    Gleichzeitig werden Kenntnisse vermittelt über Wildkräuter, die man zu Tees
    oder Gerichten verarbeiten kann, die das Fasten unterstützen.
 
 Ein Infoabend findet
 am Freitag, dem 03. März 2017 um 19.30 Uhr
 in der Forsthausstraße 101, 66787 Friedrichweiler statt. Weitere Treffen
    während des Fastens sind für den 06., 08. und 10. März 2017 
    geplant.
 Seminarleitung durch Heilpraktikerin Marlene Weber. Anmeldungen unter
    06834/962602 oder per Mail an
    
    marlene.weber@heilkunde-im-forsthaus.de
 
 
          
      das KEB-Team der Pfarreiengemeinschaft (von
    links nach rechts):
 Birgit Baldes - Sieglinde Truar - Cornelia Bohnenberger - Ursula Kitzig-Schwarz
 
      
    
    
      Zurück        
    /          
        
        Datenschutzerklärung
 |