| Pfarrfest
 
  
  
    Pfarrfest 2019 -
    
  
  
    Einladung zur 
    Mitarbeit:
 Donnerstag, 22. August, ab 17:00 Uhr: Zeltaufbau
 Freitag, 23. August, ab 14.00 Uhr: Aufbau und Transporte
 Samstag, 24. August, ab 9:00 Uhr: weiterer Aufbau
 
    Montag, 26. August, ab 10.00 Uhr 
    (ganztägig): Abbau und Aufräumenevtl. Dienstag noch Transporte
 
    Wer am Fest selbst (Samstag ab 18:00 Uhr 
    und / oder Sonntag) mithelfen möchte, melde sich bitte unter
    
    pfarrgemeinderat@Maria-Heimsuchung-Wadgassen.deoder 
    webmaster@Maria-Heimsuchung-Wadgassen.de
 
  
  
    Unser diesjähriges Pfarrfest findet am 24. und 25. August in und um 
    unser Pfarrheim in der Abteistraße statt.Unsere Frauengemeinschaft beginnt am Samstag, dem 24. August ab 15 Uhr mit 
    einem Kaffeenachmittag, herzliche Einladung hierzu.
 
 Erstmals findet an diesem Samstag ein Tag des "Ehrenamtes" statt.
 Hierzu sind die in der Pfarreiengemeinschaft ehrenamtlich Tätigen herzlich 
    eingeladen. Um 17 Uhr werden wir eine gemeinsame Hl. Messe in unserer 
    Pfarrkirche Maria-Heimsuchung feiern, zu der im Besonderen die 
    Ehrenamtlichen, aber auch jeder andere herzllich willkommen ist.
 Anschließend gemütliches Besammensein im Pfarrgarten.
 
 Am Sonntag, dem 25. August beginnen wir tradtionsgemäß um 10.30 Uhr mit dem 
    feierlichen Hochamt im Pfarrgarten. Danach buntes Treiben für Groß und 
    Klein.
 U. a. Platzkonzert mit dem großen Blasorchester unter Leitung von Holger 
    Jakobs, Darbietungen des Kindergartens Wadgassen, der Abteischule Wadgassen, 
    dem Schülerorchester unter Leitung von Julian Jakobs, den Bogenschützen des 
    Schützenvereins Hubertus Wadgassen, dem Büchereiteam mit Bücherflohmarkt, 
    den Messdienern, ganztägig Losverkauf für die Tombola.
 
 Für das leibliche Wohl ist wie jedes Jahr bestens gesorgt.
 Herzliche Einladung zu unserem Pfarrfest, wir freuen uns auf sie.
 Ihr Pfarrgemeinderat Wadgassen
 
 
    Rückblick Pfarrfest 2018 
    Bei herrlichem Kaiserwetter und einer sehr
    schön hergerichteten Festwiese im Pfarrgarten, konnte die Pfarrgemeinde
    Maria-Heimsuchung Wadgassen ihr diesjähriges Pfarrfest feiern.Doch ohne viele fleißige Helfer wäre dies nicht möglich gewesen.
 
 Herzlichen Dank zunächst an Frau Karin Peter, Tonton Preisträgerin 2017,
    die, mit Unterstützung durch Herrn Pastor Leick, einen meisterlichen
    Fassanstich durchführte und mit ihren Mundartgeschichten klein und groß
    erfreute.
 Danke all den mitwirkenden ortsansässigen Vereine und Gruppierungen, die
    maßgeblich am Gelingen des Festes beteiligt waren:
 Die Frauen der kath. Frauengemeinschaft mit ihrer Vorsitzenden Frau Maria
    Luxenburger, die kath. Jugend und die Messdiener, das Büchereiteam, die
    Tombola-Damen, die Weinstand-Damen, der kath. Kindergarten unter Leitung von
    Frau Angelika Hamm mit Team (* siehe unten), der Förderverein des Kindergartens, VWR
    Differten, PGR Werbeln, CDU Wadgassen, die Schülerinnen und Schüler der
    Ganztagsschule Wadgassen unter Leitung von Frau Lang-Rech mit Team, der OVW
    Wadgassen mit großem Blasorchester unter Leitung von Holger Jakobs, das
    Schülerorchester 2 unter Leitung von Julian Jakobs, die KG "Die
    Glasspatzen", die FFW, der Obst- und Gartenbauverein mit seinem Vorsitzenden
    Karl-Heinz Ratzel, die Bogenschützen "Hubertus" Wadgassen und nicht zuletzt
    unser Fotograf Herr Horst Meyer.
 Natürlich auch vielen Dank dem Duo Martin Ehl und Julian Jakobs für ihre
    Live-Musik.
 Herrn Nicolay, der uns immer in Sachen Beschallungsanlage unterstützt, Herrn
    Paul Schmitt und Herrn Martin Burgun, die wieder vorbildlich dafür gesorgt
    haben, dass die Elektrik stimmt.
 Danke allen Frauen und Männern, die beim Auf- und Abbau (u. a. Die
    Sportfreunde Wadgassen) und An- und Abfahren der Bierzeltgarnituren geholfen
    haben.
 Ein herzliches Dankeschön allen, die die übrigen Stände bedient haben:
    Salatstand, Bierstand, Pommes-frites, Bonkasse und Hauptkasse und an alle,
    die in irgendeiner Form emsig und tatkräftig am Gelingen dieses schönen
    Festes beteiligt waren.
 Danke allen Besuchern von nah und fern, die am Sonntag zum Festhochamt in
    den Pfarrgarten gekommen sind, so dass wir in großer Gemeinschaft die Hl.
    Messe zusammen feiern konnten. Danke auch Patrik Feltes, der sich gerne
    darauf eingelassen hat, die Fürbitten in Mundart vorzutragen.
 Es ist immer wieder schön und bereichernd, wenn sich Menschen mit ihren
    unterschiedlichen Talenten und Fähigkeiten einbringen. So bleibt Gemeinde
    lebendig und vielfältig
 
 Herzliche Grüße
 ihr Pfarrgemeinderat Wadgassen
 
    * Danke! Danke! Danke!Gleich doppelten Grund zur Freude hatten wir am Pfarrfest der Pfarrgemeinde
    Maria Heimsuchung Wadgassen. Gleich nach dem Hochamt im schönen Pfarrgarten
    wurde ein Modell unserer Pfarrkirche versteigert. In liebevoller Handarbeit
    hat Bernhard Wernicke aus Wadgassen dieses Modell angefertigt und gewünscht,
    dass der Erlös aus der Versteigerung unserem Kindergarten zugutekommt. Es
    war eine sehr spannende Versteigerung, die am Ende Frau Irmgard Heger aus
    Wadgassen für sich entschied. Über den beachtlichen Erlös von 380,00 €
    freuen wir uns sehr. Nach der Versteigerung erhielten wir von Herrn Peter
    Dyroff aus Groß-Umstadt eine weitere Spende in Höhe von 250,00 € für unseren
    Kindergarten. Die Gesamtsumme fügen wir unseren Ersparnissen auf dem Konto
    unseres Fördervereins hinzu. Durch die Unterstützung so großzügiger Menschen
    sind wir unserem Ziel ein gutes Stück näher gekommen: wir möchten für alle
    Gruppen neue Ruheinseln anschaffen.
 Wir sagen auch im Namen der Kinder und ihrer Eltern ganz herzlich Dankeschön
    an Frau Irmgard Heger und alle, die mitgeboten haben, an Herrn Bernhard
    Wernicke und an Herrn Peter Dyroff.
 
 Herzliche Grüße
 Ihr Team der Kath. Kindertagesstätte Maria
    Heimsuchung Wadgassen
 
 
    
 
     
 
  
  Rückblick Pfarrfest 2017 – Ein
  Fest der BegegnungBei durchwachsenem Wetter, aber einer schön hergerichteten
  Festwiese und gut gelaunten Besuchern, konnte die katholische Pfarrgemeinde
  Maria-Heimsuchung Wadgassen am 02. und 03. September ihr diesjähriges
  Pfarrfest feiern.
 Ganz viele Helfer haben uns dabei unterstützt:
 Wir bedanken uns besonders bei Herrn Diakon Josef Britz, der in Vertretung von
  Pastor Leick meisterlich den Fassanstich durchführte.
 Herzlichen Dank allen mitwirkenden ortsansässigen Vereinen und Gruppierungen,
  die maßgeblich am Gelingen dieses Festes beteiligt waren:
 Die Frauen der katholischen Frauengemeinschaft, die kath. Jugend und
  Messdiener, das Büchereiteam, die Tombola-Damen, 
  der Fotograf Herr Horst Meyer, der Kirchenchor
  Cäcilia, der kath. Kindergarten Maria-Heimsuchung mit Förderverein, der
  Pfarrverwaltungsrat Wadgasssen, Verwaltungsrat Differten/FRW, PGR Werbeln, CDU
  Wadgassen;
 Wolfgang Münchow, Carmen Folz und Christiane Becker, die das Märchen „das
  silberne Glöcklein“ in unserer Kirche aufgeführt haben;
 die Schüler und Schülerinnen der gebundenen Ganztagsgrundschule Wadgassen
  unter der Leitung von Frau Lang-Rech mit Team,
 der Orchesterverein mit großem Blasorchester und Schülerorchester 2,
 die KG Die Glasspatzen, die Freiwillige Feuerwehr, der Obst- und
  Gartenbauverein,
 die Bogenschützen „Hubertus“ Wadgassen.
 
 Vielen Dank auch unseren Stimmungsmachern Martin Ehl und Julian Jakobs vom OVW,
 Herrn Nicolay, der uns immer in Sachen Beschallungsanlage unterstützt, Herrn
  Paul Schmitt und Herrn Martin Burgun, die dafür gesorgt haben, dass die
  Elektrik stimmt.
 Herzlichen Dank den Männern (u. a. die Sportfreunde Wadgassen,) und Frauen,
  die beim Auf- und Abbau, An- und Abfahren der Bierzeltgarnituren (schweißtreibend),
  geholfen haben,
 besonders unseren russischen Mitbürgern für ihre Mithilfe.
 Natürlich auch ein herzliches Dankeschön an alle, die die übrigen Stände
  bedient haben (Salat / Bierstand / Pommes-frittes / Bonkasse) und an alle, die
  in irgendeiner Form emsig und tatkräftig am Gelingen dieses schönen Festes
  beteiligt waren.
 Ein aufrichtiges und herzliches „Vergelt´s Gott!“
 
 Ohne die Mithilfe so vieler Menschen mit unterschiedlichen Talenten und
  Fähigkeiten wäre es sehr schwierig, solch ein Fest zu stemmen. Jede/r, der
  sich in irgendeiner Form einbringen möchte, ist zu jeder Zeit herzlich
  willkommen. Gemeinsam geht vieles besser und es macht auch viel mehr Spaß.
 Ihr Pfarrgemeinderat
 
 
    Bildberichte:
     
          
          
           Pfarrfest (2.+)3. September 2017 Fotos von Horst Meyer
 
          
          
     Pfarrfest am 09. und 10. Juli 2016 Fotos von Horst Meyer
 
          
          
     18. und 19. Juli 2015: Pfarrfest 
          
    
          
     19. und 20. Juli 2014: Pfarr- und Kindergartenfest 
          
    
     31. August und 01. September 2013: Pfarrfest 
          
    
     25. und 26. August 2012: Pfarrfest 
          
    
     27. und 28. August 2011: Pfarrfest (und
    29.: Abbau) 
          
     28. und 29. August 2010: Pfarrfest
          
          (und 30.: Abbau) 
    
     29. und 30.
    August 2009: Pfarrfest 
    Pfarrfest am 9. und 10. August 2008 
     
          
    
     (Pfarrfest 25./26. August 2007) 
     (Pfarrfest 9./10. September 2006) 
     (2005: Glockenfest mit Glockenguss
    und Glockenweihfest) 
    (Pfarrfest 10./11. Juli 2004)
     
    (Pfarrfest 21.-22.06.2003)
     Zurück 
           /           
    Datenschutzerklärung |